Wettanbieter sind schon seit Langem ein fester Bestandteil des deutschen Glücksspielmarktes und bieten eine Vielzahl von Wetten für verschiedene Disziplinen an – von Sportwetten über Politikwetten bis hin zu Unterhaltungswetten. Allen voran begeistern sich Fußballfans dafür, Geld auf ihre Lieblingsteams zu setzen, es kann allerdings auch auf unzählige andere Events gewettet werden.
Bei der Flut an Wettanbietern, die mittlerweile auf dem deutschen Markt zu finden sind, stellen sich schnell einige Fragen: Welcher ist der beste Wettanbieter? Worauf sollte man achten? Und wie hole ich das meiste aus meiner Wette raus? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Artikel – bleib also dran.
Alle getesteten Anbieter sind auf der Whitelist der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) eingetragen und damit absolut sicher.
Wettanbieter lassen sich prinzipiell in zwei Hauptkategorien unterteilen: Online- und Offline-Wettanbieter. Beide bieten Vor- und Nachteile – und diese haben wir in einer Liste für dich zusammengefasst:
Online-Wettanbieter:
Vorteile:
Nachteile:
Offline-Wettanbieter:
Vorteile:
Nachteile:
Ein weiterer großer Unterschied besteht zwischen nationalen und internationalen Anbietern. Nationale Anbieter verfügen in der Regel über eine deutsche Lizenz und unterliegen strengeren Regulierungen – meistens sind sie also vollkommen sicher und dein Geld verschwindet nicht irgendwo auf den Bahamas. Internationale Anbieter, wie jene mit Lizenzen aus Malta oder Curacao, bieten zwar oftmals umfangreichere Wettmärkte und mitunter interessante oder gar skurrile Wettmöglichkeiten, sind jedoch für Spieler in Deutschland nur legal, wenn sie eine deutsche Lizenz besitzen.
In Deutschland unterliegen Wettanbieter heute strengen rechtlichen Rahmenbedingungen, die primär durch den Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) geregelt werden. Hier sind die wichtigsten rechtlichen Anforderungen:
Die Wettsteuer von 5 % in Deutschland hat einen direkten Einfluss auf die Quoten, je nachdem, wie der Wettanbieter mit der Steuer umgeht. Es gibt im Wesentlichen zwei gängige Methoden, wie Anbieter die Wettsteuer handhaben:
In Deutschland gibt es grundsätzlich keine Wettanbieter, die komplett ohne Wettsteuer operieren, da diese gesetzlich vorgeschrieben ist. Seit 2012 wird eine Wettsteuer von 5 % auf alle Sportwetten erhoben. Diese Steuer gilt für sämtliche in Deutschland getätigten Wetten und betrifft sowohl Online- als auch Offline-Wettanbieter.
Allerdings gibt es einige Wettanbieter, die die Wettsteuer für ihre Kunden übernehmen. Das bedeutet, dass der Anbieter die Steuer aus eigener Tasche zahlt, sodass der Spieler keine Abzüge bei seinem Einsatz oder Gewinn hat. Bekannte Beispiele für solche Anbieter sind Tipico und gelegentlich andere Anbieter, die Werbeaktionen durchführen, bei denen sie die Steuerlast für die Spieler tragen.
Wichtig zu beachten ist, dass die Steuer in diesen Fällen zwar nicht direkt vom Kunden gezahlt wird, aber dennoch von den Anbietern an den Staat abgeführt werden muss. Es handelt sich also nicht um steuerfreie Wetten, sondern lediglich um eine Übernahme der Steuer durch den Anbieter.
Bevor du darüber entscheidest, auf welches Pferd du setzt, solltest du dir im Klaren darüber sein, dass es mitunter große Unterschiede zwischen verschiedenen Wettanbietern gibt – und auf diese solltest du unbedingt achten. Wir verraten dir, welche das sind.
Die Lizenzierung ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines seriösen Wettanbieters. Seriöse Anbieter besitzen eine gültige Lizenz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) und sind auf der offiziellen Whitelist gelistet – das gilt für alle Anbieter auf unserer Liste der besten Wettanbieter in Deutschland. Auf die offizielle Whitelist darf nur, wer alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und ausreichenden Spielerschutz gewährleistet.
Ein weiterer Indikator für Seriosität ist die Transparenz der Plattform. Anbieter, die ihre Lizenzinformationen klar angeben, umfassende AGBs und verantwortungsbewusstes Spielen fördern, sind in den meisten Fällen vertrauenswürdiger. Das Vorhandensein eines zuverlässigen Kundensupports ist ebenfalls ein Hinweis auf einen seriösen Anbieter. Bestenfalls sollte dieser rund um die Uhr schnell erreichbar sein und auf Deutsch kommunizieren können.
Übrigens: Es gibt zwar auch in anderen Ländern Glücksspielbehörden und -lizenzen, diese sind aber in den meisten Fällen nicht so seriös wie ihr deutsches Pendant. Hier ein paar Beispiele, die recht häufig anzutreffen sind:
Lizenz | Herkunftsland | Seriosität | Anmerkungen |
Gemeinsame Glücksspielbehörde (GGL) | Deutschland | Sehr hoch | Strenge Anforderungen an Spielerschutz und Fairness |
Malta Gaming Authority (MGA) | Malta | Hoch | Internationale Lizenz, bekannt für hohe Sicherheitsstandards |
UK Gambling Commission (UKGC) | Großbritannien | Hoch | Sehr streng reguliert, vor allem für britische Anbieter |
Curacao eGaming | Curacao | Mittel bis gering | Einfach zu bekommen, weniger streng reguliert |
Gibraltar Gambling Commission | Gibraltar | Hoch | Besonders für internationale Anbieter |
Mithilfe unserer Checkliste kannst du sicherstellen, dass ein Anbieter seriös ist:
Wettanbieter locken oft mit unzähligen Bonusangeboten wie Einzahlungsboni, Gratiswetten oder Cashback. Das ist schön und gut, bedeutet aber nicht automatisch, dass du dadurch mehr gewinnst. Wichtig ist vielmehr, die Bedingungen genau zu prüfen: Hohe Umsatzanforderungen, Mindestquoten oder kurze Fristen können einen auf den ersten Blick überaus attraktiven Bonus im Nullkommanichts unattraktiv machen.
Ein Bonus ist primär dann attraktiv, wenn die Umsatzbedingungen realistisch sind und der Einsatz auf eine Vielzahl von Wetten verteilt werden kann. Boni ohne Einzahlung sind dabei besonders beliebt, da sie kein Risiko erfordern. Achte unbedingt darauf, wie oft der Bonusbetrag umgesetzt werden muss, um Gewinne auszahlen zu können, und ob es Einschränkungen bei den Wettmärkten gibt.
Beispiele für Boni, die Sportwettenanbieter häufig in petto haben, sind folgende:
Bonusart | Beschreibung | Umsatzbedingungen | Mindestquote | Fristen |
Einzahlungsbonus | Bonus auf die erste Einzahlung (z. B. 100 % bis 100 €) | Meist 5x bis 10x Einzahlung + Bonus | Oft 1.50 bis 2.00 | 30 bis 90 Tage |
Gratiswetten | Kostenlose Wette, kein eigenes Geld nötig | Gewinne oft als Bonusguthaben | Gering, etwa 1.50 | 7 bis 30 Tage |
Cashback | Rückerstattung eines Teils der Verluste | Keine Umsatzbedingungen | Keine | Meist wöchentlich oder monatlich |
Bonus ohne Einzahlung | Bonus ohne Einzahlung (z. B. 10 € kostenlos) | Hohe Umsatzanforderungen, z. B. 20x | Oft über 2.00 | Meist 7 bis 30 Tage |
Quotenboosts | Erhöhte Quoten für bestimmte Wetten | Keine speziellen Umsatzanforderungen | Gilt nur für die erhöhten Quoten | Meist nur für eine Wette gültig |
Sind die Bonusangebote eines Anbieters fair und kannst du mit diesen wirklich gewinnen? Finde das mithilfe unserer Checkliste heraus:
Ohne ausreichend hohe Quoten sind die Chancen auf einen dicken Gewinn niedrig. Wettanbieter mit höheren Quoten bieten entsprechend oft bessere Gewinnmöglichkeiten, da sie weniger Gewinnmarge für sich beanspruchen. Der Quotenschlüssel gibt an, wie viel des Einsatzes in den Gewinnpools landet und wie viel der Anbieter für sich behält.
Ein guter Wettanbieter zeichnet sich durch konstant hohe Quoten in den wichtigsten Sportarten aus. Falls du dir nicht sicher bist, ob die Quoten des Wettanbieters deiner Wahl gut sind, kann sich auch ein Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern lohnen – besonders bei Spitzenspielen oder populären Ligen wie der Bundesliga.
Schau dir unsere Checkliste an und stelle sicher, dass der Buchmacher deiner Wahl zumindest die meisten Punkte erfüllt:
Gute Wettanbieter bieten in aller Regel eine breite Palette an Sportarten und Wettmärkten an. Neben den klassischen Sportarten wie Fußball, Tennis und Basketball sollten auch Nischensportarten wie Darts oder eSports vertreten sein.
Wieso das wichtig ist? Ganz einfach: Eine große Vielfalt ermöglicht es dir, aus verschiedenen Disziplinen zu wählen und deine Wetten nach deinen ganz persönlichen Vorlieben zu platzieren. Ebenso sind Spezialwetten wie Torwetten, Halbzeitergebnisse oder Spielerwetten extrem interessant, da sie tiefergehende Analysen und Strategien erfordern – so kannst du mit angeeignetem Wissen und Auge fürs Detail oft noch mehr aus deiner Wette herausholen.
Ist der Anbieter, den du im Auge hast, ein guter Anbieter mit großer Vielfalt? Gleiche das Angebot mit unserer Checkliste ab:
Wir haben schon einmal einen Artikel über verschiedene Zahlungsmethoden geschrieben – darin ging es zwar um Online-Casinos*, die angebotenen Zahlungsweisen unterscheiden sich in aller Regel aber nicht wirklich von denen bei Wettanbietern.
Zu den beliebtesten Optionen gehören generell PayPal, Paysafecard, Kreditkarten und Banküberweisungen. In dem bereits erwähnten Artikel haben wir diese und weitere Methoden ausführlich geprüft – hier noch einmal eine Übersicht:
Zahlungsmethode | Sicherheit | Account nötig | Gebühren | Dauer des Bezahlvorgangs | Guthaben nötig | Auszahlung möglich |
Paysafecard | Hoch | Nein | Nur wenn Guthaben nicht sofort genutzt wird und bei Zahlung in anderer Währung | Sofort | Ja | Nein |
Paysafecard-App | Hoch | Ja | Nur wenn Guthaben nicht sofort genutzt wird, bei Zahlung in anderer Währung und bei Auszahlung aufs Bankkonto | Sofort | Ja | Ja |
PayPal | Hoch | Ja | Nein, bei Zahlung mit Fremdwährung auf Wechselkurs achten | Sofort | Nein, aber möglich | In der Regel ja |
Kreditkarte | Sicher, Betrugsschutz durch Bank | Ja | Je nach Anbieter evtl. Gebühren (z. B. Auslandstransaktionen) | Sofort | Nein | Ja, aber oft mit Einschränkungen |
Banküberweisung | Sicher, durch Bank abgesichert | Nein | In der Regel keine Gebühren | 1-3 Werktage | Nein | Ja |
Die Geschwindigkeit der Auszahlungen ist ebenfalls ein wichtiger Faktor: Gute Wettanbieter verarbeiten Auszahlungen zügig, oft innerhalb weniger Stunden oder Tage. Zudem sollten Anbieter keine versteckten Gebühren erheben und eine verschlüsselte Verbindung für alle Transaktionen verwenden.
Bei der Auswahl deines Sportwettenanbieters sind sichere Bezahlmethoden einer der wichtigsten Punkte. Stelle unbedingt sicher, dass die meisten Punkte von unserer Checkliste erfüllt sind:
Beim Wetten möchtest du primär Spaß haben – und deshalb ist die Benutzerfreundlichkeit der Website und der Mobile App (falls vorhanden) essenziell. Gute Wettanbieter bieten eine intuitive Navigation, die es einfach macht, Wetten zu platzieren und alle notwendigen Informationen schnell zu finden. Die meisten größeren Wettanbieter haben heute auch Mobile Apps im Angebot. Für dich ist das praktisch, da du mithilfe dieser Apps einfach von unterwegs aus Wetten platzieren kannst und nicht erst an den heimischen Desktop oder ins Wettbüro musst – verpasste Events sind damit Schnee von gestern.
Gute Anbieter erfüllen alle oder fast alle Punkte unserer Checkliste:
Man sollte es kaum meinen, aber bei der Auswahl eines Wettanbieters gibt es so einige Punkte zu bedenken. Von der Seriosität über die verschiedenen Bezahlmöglichkeiten bis hin zu potenziellen Gewinnen durch faire Quoten und Boni – wer nicht genau hinschaut, geht am Ende womöglich leer aus.
Wenn du unsere Checklisten abhakst und zumindest in den meisten Feldern einen Haken machen kannst, solltest du auf der sicheren Seite sein. Nutzt du dann auch noch Quoten und Boni zu deinem Vorteil, steht einem großen Gewinn nicht mehr viel im Wege – zumindest mit dem gewissen Quäntchen Glück.
Achte auf eine gültige Lizenz, faire Bonusbedingungen, hohe Quoten und eine breite Auswahl an Wettmärkten. Ein zuverlässiger Kundensupport und sichere Zahlungsmethoden sind ebenfalls wichtig.
Internationale Wettanbieter sind nur dann legal, wenn sie eine deutsche Lizenz besitzen. Ohne diese Lizenz sind sie in Deutschland nicht zugelassen.
Vergleiche die Quoten verschiedener Anbieter, nutze Boni mit realistischen Bedingungen und setze auf Wettmärkte, die du gut kennst.
Der größte Wettanbieter in Deutschland ist Tipico. Mit einem starken Fokus auf Fußballwetten und einem breiten Angebot an Sportarten hat Tipico eine führende Position auf dem deutschen Markt. Zudem übernimmt Tipico die 5-%-Wettsteuer für seine Kunden.
Die Verwendung des aus dem Sprachgebrauch geläufigen Wortes „Casino“ erfolgt ausschließlich aus redaktionellen Gründen.
GambleBase ist eine in der EUIPO eingetragene Marke der GambleBase LLC.