Lupe auf Zettel mit Aufschrift "Gambling" liegend

Neue Studie zum Glücksspiel in Deutschland

Autor

Autor

Veröffentlicht am
11. Aug 2023
von David

Das Online-Glücksspiel erfreut sich in Deutschland steigender Beliebtheit. Neben den Automatenspielen steigt auch die Beliebtheit der noch illegalen Kartenspiele stark an. Viele Branchenvertreter stellen die Frage, ob die legalen Angebote mit den illegalen mithalten können. Eine neue Studie belegt, dass sich der Glücksspielmarkt im Auftrieb befindet.

Die besten Online-Spielhallen (Werbung)

Bonus

100% bis zu

100 EUR

Freispiele

50

  • Sehr guter Bonus & Freispiele
  • Sehr schnelle Auszahlungen

Bonus

100% bis zu

50 EUR

Freispiele

50

  • Schnelle Kontoeröffnung und Verifizierung
  • Viele Einzahlungsmöglichkeiten

Bonus

100% bis zu

100 EUR

Freispiele

150

  • 50 Freispiele ohne Einzahlung
  • Schnelle Auszahlungen

Bonus

100% bis zu

300 EUR

Freispiele

50

  • Sehr bekannter Anbieter
  • Sehr schnelle Auszahlungen

Online-Glücksspiel wird immer beliebter

Der deutsche Marktstudienanbieter Research Tools hat vor kurzem Erhebungen zum Online-Glücksspiel in Deutschland durchgeführt. Laut derer erfreut sich der Markt steigender Beliebtheit. Insbesondere wurde in den Erhebungen die Kundentreue der Online-Spieler zu den Anbietern untersucht. Dabei wurden 13 Produktgruppen untersucht, allerdings unterschied die Studie nicht zwischen legalen und illegalen Angeboten.

Klassisches Lotto liegt wie auch in den vergangenen Jahren auf Platz 1 der Glücksspielangebote. Allerdings holten Online-Spielotheken mittlerweile stark auf und befinden sich nun auf dem zweiten Platz der Beliebtheitsskala von Glücksspielern. Besonders beliebt sind Automatenspiele, Poker oder Blackjack.

Über 53 % der Spieler bleiben ihrem Anbieter treu

Ein wichtiger Teil bei den Umfragen des Marktforschungsinstitutes war es, aktive Glücksspieler nach ihren Beweggründen bei der Auswahl ihrer Anbieter und Produkte zu befragen. Ein Großteil gab dabei an, dass persönliche Empfehlungen dritter eine wichtige Rolle für sie spielten. Das treffe ganz besonders auf virtuelle Automatenspiele zu. Wenn Spieler sich einmal für einen Anbieter entscheiden, bleiben sie diesem auch in einer Mehrzahl der Fälle treu.

So gaben über 53 % der Befragten an, mehrmals beim selben Anbieter zu zocken. 42 % der Befragten hätten bislang nur ein einziges Mal am Online-Glücksspiel teilgenommen und könnten daher keine Antwort auf die Frage geben. Nur 5 % aller Umfrageteilnehmer gaben an, ihren Anbieter regelmäßig zu wechseln. Im Schnitt bleiben also zehnmal so viele Spieler ihren Anbietern treu.

Der Konkurrenzdruck steigt im Markt

Marktforschung-Experten betonen, dass die jüngsten Ergebnisse von Research Tools vor allem zeigen, dass der Konkurrenzdruck im Online-Glücksspiel-Markt zunehmend stärker werde. Da sich mittlerweile auch die Whitelist der GGL immer schneller erweitert, werde es für einzelne Anbieter immer schwerer, ihre Spieler bei sich zu halten und neue zu gewinnen.

Bonusangebote spielen daher eine immer wichtigere Rolle für die Anbieter bei der Anwerbung und Bindung von neuen Spielerinnen und Spielern. Allerdings unterscheidet die Studie auch in diesem Bereich nicht zwischen legalen und illegalen Angeboten.

Der Schwarzmarkt ist im Vorteil

Bei Glücksspielern besonders beliebt seien nämlich bspw. virtuelle Blackjack-Turniere. Da diese in Deutschland nach wie vor illegal sind, haben Anbieter auf dem Schwarzmarkt deutliche Vorteile. Ebenfalls werden viele Spieler von den zu niedrigen Einsätzen in den Schwarzmarkt getrieben. Gemäß des Glücksspielstaatsvertrages darf nämlich pro Spielrunde nur 1 € gesetzt werden.

Viele illegale Online-Spielhallen bieten jedoch Einsätze bis zu 100,00 € pro Spin an. Einige Branchenvertreter forderten deshalb vor einiger Zeit bereits mehr Freiheiten für Zocker im legalen Markt. Immer wieder wird die Befürchtung geäußert, dass das streng regulierte deutsche Angebot einfach nicht attraktiv genug sei, um den Schwarzmarkt effektiv zurückzudrängen.

Ob und wie sich die deutsche Politik mit dieser Problematik befasst, ist derzeit vollkommen unklar. Feststehen dürfte jedoch, dass sich so schnell daran nichts ändern wird. Die GambleBase Redaktion bleibt für euch natürlich an dem Fall dran.

GoodIdeas/shutterstock.com
Bildnummer 1888910197

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier findest du uns